H | C | B | Diff | ||||||
1 | A X X-C |
Einreiten im versammelten Galopp Halt, Unbeweglichkeit, Gru Im versammelten Trab anreiten Versammelter Trab |
6 | 6.5 | 7 | ±1 | |||
2 | C S |
Linke Hand Tour links, 10 m |
6.5 | 7 | 6.5 | ±0.5 | |||
3 | S-V | Schulterherein | 6.5 | 6 | 7 | ±1 | |||
4 | V-L L-S H |
Halbe Tour links, 10 m Nach links Traversieren Wendung rechts |
2 | 6.5 | 6.5 | 6.5 | |||
5 | M R |
Wendung rechts Tour rechts, 10 m |
6 | 6.5 | 6.5 | ±0.5 | |||
6 | R-P | Schulterherein | 6 | 6 | 6.5 | ±0.5 | |||
7 | P-L L-R |
Halbe Tour rechts, 10 m Nach rechts Traversieren |
2 | 6.5 | 6 | 6 | ±0.5 | ||
8 | R-M-C-H H-P P |
Versammelter Trab Wechseln, Mitteltrab Versammelter Trab |
6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
9 | P-F |
Übergänge bei H und P Der versammelte Trab |
6.5 | 6.5 | 6.5 | ||||
10 | F F-A-K |
Mittelschritt Mittelschritt |
7 | 7 | 7 | ||||
11 | K-R | Starker Schritt | 2 | 6.5 | 7.5 | 7 | ±1 | ||
12 | R R-M-C |
Versammelter Schritt Versammelter Schritt |
6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
13 | C C-S |
Übergang zum versammelten Linksgalopp Versammelter Galopp |
6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
14 | S-K K K-A |
Mittelgalopp Versammelter Galopp Versammelter Galopp |
6.5 | 6.5 | 6 | ±0.5 | |||
15 | A D-E |
Aus der Mitte Nach links traversieren |
7 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
16 | E-S-H-C | Auengalopp | 6.5 | 6.5 | 6.5 | ||||
17 | C |
Einfacher Galoppwechsel |
7 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
18 | M-F F |
Starker Galopp Versammelter Galopp |
6 | 6 | 7 | ±1 | |||
19 | F-A |
Übergänge bei M und F Der versammelte Galopp |
6.5 | 6.5 | 6 | ±0.5 | |||
20 | A D-B |
Aus der Mitte Nach rechts Traversieren |
6 | 6.5 | 7 | ±1 | |||
21 | B-R-M-C | Auengalopp | 6.5 | 6.5 | 6.5 | ||||
22 | C | Einfacher Galoppwechsel | 7 | 6 | 6.5 | ±1 | |||
23 | H-B |
Im versammelten Galopp wechseln mit fliegendem Galoppwechsel in I |
7 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
24 | B-K |
Im versammelten Galopp wechseln mit fliegendem Galoppwechsel in L |
6 | 6 | 6.5 | ±0.5 | |||
25 | A X |
Aus der Mitte Halt, Unbeweglichkeit, Gru |
6.5 | 6.5 | 6 | ±0.5 | |||
Verlassen der Bahn bei A im Schritt am langen Zügel | |||||||||
1 |
Reinheit der Gänge, Ungebundenheit und Regelmäigkeit |
6.5 | 7 | 7 | ±0.5 | ||||
2 |
Schwung (Frische, Elastizität der Bewegungen, Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand) |
6 | 6 | 6 | |||||
3 |
Gehorsam und Durchlässigkeit des Pferdes (Aufmerksamkeit und Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit, Geraderichtung, Maultätigkeit, Anlehnung und natürliche Aufrichtung ) |
2 | 6.5 | 6.5 | 6.5 | ||||
4 |
Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen |
2 | 6.5 | 6.5 | 7 | ±0.5 | |||
Einmaliges Verreiten | |||||||||
Zweimaliges Verreiten | |||||||||
Einreiten mit Beinschutz oder mit Gerte, nicht passender Kleidung | |||||||||
Einreiten ohne Glockenzeichen |